Fix & Flip vs. Mehrfamilienhaus Bauen: Der ultimative Vergleich für Immobilien-Investoren
In Zeiten schwankender Märkte und steigender Zinsen suchen Immobilieninvestoren nach der optimalen Strategie für ihren Kapitalaufbau. Zwei besonders relevante Ansätze stehen dabei im Fokus: Fix & Flip und der klassische Mehrfamilienhaus-Neubau. Beide haben ihre eigenen Dynamiken, Vorteile und Herausforderungen – doch welche passt besser zu deinen Zielen?
In diesem Vergleich nutzen ich aus meinem Podcast die Erkenntnisse von Oliver Fischer, der in seiner 39-jährigen Karriere über 4.000 Immobilieneinheiten gehandelt hat, und kombiniere sie mit meinen jahrelangen Erfahrungen im Bereich Mehrfamilienhaus-Bauen.
Fix & Flip ist eine Immobilienstrategie, bei der eine renovierungsbedürftige Immobilie gekauft, saniert und gewinnbringend verkauft wird. Während viele Anfänger diese Methode unterschätzen und auf schnelles Geld hoffen, ist sie in Wirklichkeit ein systematischer Prozess, der fundiertes Marktwissen und handwerkliches Verständnis erfordert.
Oliver Fischer sagt: "Wer beim Fix & Flip nur an 'billig kaufen, teuer verkaufen' denkt, verpasst das eigentliche Geheimnis." Sein Erfolgsrezept basiert auf einem tieferen Verständnis des Marktes und der Zielgruppe.
Im Gegensatz zu Fix & Flip steht das Mehrfamilienhaus Bauen – der traditionelle Weg zum Immobilienvermögen mit langfristiger Perspektive. Während Fix & Flip auf schnelle Gewinne abzielt, setzt das Mehrfamilienhaus Bauen auf nachhaltige Cashflows und langfristigen Vermögensaufbau.
Um die Unterschiede klar herauszuarbeiten, hier ein direkter Vergleich der wichtigsten Faktoren:
Kriterium | Fix & Flip | Mehrfamilienhaus bauen |
---|---|---|
Zeitrahmen | 6-8 Wochen (Fischer-Methode) bis 6 Monate | 2-3 Jahre von Planung bis Fertigstellung |
Kapitalbedarf | Mittel (ab ca. 50.000€ möglich) | Hoch (ab ca. 500.000€ Eigenkapital) |
Finanzierung | Kurzfristige Kredite mit höheren Zinsen | Mehrfamilienhaus finanzieren durch langfristige Hypotheken mit niedrigeren Zinsen |
Cashflow-Muster | Negativ während Sanierung, einmaliger Gewinn beim Verkauf | Negativ während Bauphase, dann stabile monatliche Einnahmen |
Rendite (typisch) | 15-30% je Projekt, 3-4 Projekte/Jahr möglich | 3-5% jährliche Rendite plus Wertsteigerung |
Steuerliche Aspekte | Einkommensteuer auf Verkaufsgewinn (bis zu 45%) | Steuern sparen mit Immobilien durch Abschreibungen (2-3% p.a.) |
Skalierbarkeit | Schnell skalierbar bei ausreichendem Kapital | Langsam, aber größere Volumen pro Projekt |
Risikoprofil | Höher (Markt- und Renovierungsrisiken) | Moderater (längerfristige Marktentwicklung) |
Management-Aufwand | Intensiv während kurzer Projektphasen | Gleichmäßig verteilt, aber langfristig |
Besonders interessant ist Oliver Fischers Hybridansatz, den er "Fix & Hold" nennt. Hierbei kombiniert er die Vorteile beider Welten und erreicht eine nahezu steuerfreie Vermögensbildung:
"Wenn du 100.000 Euro mit Fix & Flip verdienst und dieses Geld in eine sanierungsbedürftige Immobilie investierst, wirst du den Wert nicht nur um 100.000, sondern um etwa 200.000 Euro steigern," erklärt Fischer. Der Clou: Die Investition wird vollständig abgeschrieben, und nach der Wertsteigerung erfolgt eine Refinanzierung, die das eingesetzte Kapital steuerfrei zurückholt.
Der Kreislauf zum Steuern sparen mit Immobilien sieht so aus:
"Und so hast du dann komplett null Steuern bezahlt und hast aber trotzdem diese 100.000 wieder in der Tasche," fasst Fischer zusammen. Ein Paradebeispiel, wie Steuern sparen durch Immobilien in der Praxis funktioniert.
Die Finanzierung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Strategie:
Die Wahl zwischen Fix & Flip und Mehrfamilienhaus bauen hängt von deiner persönlichen Situation ab:
Oliver Fischer empfiehlt: "Kenne deine Gegend wie ein Taxifahrer, bau dir ein solides Netzwerk auf und konzentriere dich auf deine Ziele – nicht auf das, was andere tun."
Die wirklichen Profis wie Oliver Fischer kombinieren oft verschiedene Strategien zu einem ganzheitlichen Ansatz:
"Mein Normalbestand war immer so 500 Einheiten," erklärt Fischer. Aktuell hat er seinen Bestand bewusst reduziert, um ihn strategisch neu auszurichten: "Ich wollte es einfach verjüngen und ich habe extrem gute Preise mitnehmen können."
Lifetime Access
KURS + 3 MONATE COMMUNITY
Experte an der Seite
Für wenn Sie in die Königsklasse aufsteigen wollen: Selbst kosteneffektiv und sicher bauen
Wie effektiv kann man durch Immobilien Steuern sparen? Hier ein konkretes Beispiel:
Ein Gutverdiener mit einem zu versteuernden Einkommen von 150.000€ jährlich investiert in ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten. Die Gesamtinvestition beträgt 1,5 Millionen Euro.
Durch die Abschreibung (bei 3% linearer AfA sind das 45.000€ jährlich) und Finanzierungskosten (bei 3% Zinsen auf 1 Million Fremdkapital weitere 30.000€) ergibt sich eine steuerliche Entlastung von etwa 75.000€ jährlich.
Bei einem Spitzensteuersatz von 42% plus Solidaritätszuschlag bedeutet das eine Steuerersparnis von über 31.000€ im Jahr. Gleichzeitig erwirtschaftet das Mehrfamilienhaus Mieteinnahmen von ca. 90.000€ jährlich.
Dieses Beispiel zeigt, wie Steuern sparen durch Immobilien für Gutverdiener funktionieren kann – ohne komplizierte Offshore-Konstruktionen oder aggressive Steuermodelle.
Sowohl Fix & Flip als auch Mehrfamilienhaus bauen bieten attraktive Wege zum Immobilienvermögen. Der entscheidende Faktor ist nicht die Strategie selbst, sondern wie gut sie zu deinen persönlichen Zielen, deinem verfügbaren Kapital und deiner Risikobereitschaft passt.Oliver Fischers abschließender Rat: "Der erste Deal ist nicht der beste, aber der wichtigste." Statt endlos zu recherchieren, solltest du ins Handeln kommen und aus der Praxis lernen.Ob du nun mit einem kleinen Fix & Flip-Projekt startest oder direkt ein Mehrfamilienhaus finanzieren willst – wichtig ist, dass du den ersten Schritt machst und dabei auf professionelle Beratung und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Besonders als Gutverdiener bieten beide Strategien ausgezeichnete Möglichkeiten, Steuern zu sparen und langfristig Vermögen aufzubauen.
👤 Kurzporträt Oliver Fischer
4.000 in 4 Jahrzehnten, so viele Immobilien-Einheiten hat er auf dem Weg vom Kfz-Mechaniker zum Immobilien-Multi-Millionär gehandelt – vom Einzelobjekt bis zum kompletten Mehrfamilienhaus. Mit seinem 11-köpfigen Team führt er jährlich Dutzende Fix & Flip-Projekte durch, betreibt ein eigenes Bestandsportfolio und gibt sein Wissen in Coachings weiter. Sein Erfolgsrezept: Systematisierte Prozesse, tiefes Marktverständnis und strategische Steueroptimierung. Auf Social Media teilt er regelmäßig wertvolle Tipps für Immobilieninvestoren. Mehr >
👤 Kurzporträt Dr. Peter Burnickl
Vom Handwerker zum Baukostenexperten: Dr. Peter Burnickl optimierte in 15 Jahren über 1.000 Projekte und sparte Millionen an Baukosten. Als promovierter Wirtschaftsingenieur mit Handwerkshintergrund verbindet er Praxis mit Wissenschaft. Seine "Value Engineering Methode" maximiert Renditen bei Mehrfamilienhäusern durch systematische Kostenoptimierung. Nach Stationen als Inhaber eines 160-Mitarbeiter-TGA-Ingenieurbüros, Bauträger und Projektentwickler führt er heute die Pro Bauherr GmbH und hilft u.a. auch Privat-Investoren, wirtschaftlich optimierte Merhfamilienhäuser zu realisieren.
Folgt.
(c) 2025 Pro Bauherr GmbH · Impressum · Datenschutz · AGB